Archäologische Universitätssammlungen stärken und vernetzen
Bericht des internationalen Online-Workshops, den die Antikensammlung Heidelberg zusammen mit der Universität Helsinki organisiert hat (auf Englisch).
Bericht des internationalen Online-Workshops, den die Antikensammlung Heidelberg zusammen mit der Universität Helsinki organisiert hat (auf Englisch).
Rund 1.600 km Reise – und nochmal genauso viel Rückweg – hat die Pop-up-Ausstellung “Archäologie und Politik” hinter sich, und mit ihr das 16-köpfige Ausstellungsteam. Ein Reisebericht.
Nach langem Corona-bedingtem Warten kann die mobile Ausstellung auf Reisen gehen, die 2020 mit Heidelberger Studierenden der Altertums- und Geschichtswissenschaften konzipiert wurde.
Ein Mini-Projekt der Heidelberger Antikensammlung möchte die eigenen Objektprovenienzen und die Geschichte der Sammlung transparenter machen.
Student Emmanuel Bairamis hat die Interpretationsmöglichkeiten eines rätselhaften Artefaktes auf die Probe gestellt.
Ein prominentes Stück der Sammlung ist die Namenvase des Heidelberg-Malers. Was es mit dem Gefäß und den sog. Notnamen für antike Vasenmaler auf sich hat, erläutert das neue Erklärvideo.
Im Juni war ein Team des ZDF in der Heidelberger Antikensammlung zu Gast: Für eine TV-Dokumentation wurden u.a. die neu präsentierten Gipsabgüsse des Tropaeum Traiani gefilmt. Zwei Beiträge dazu sind jetzt online in der ZDF-Mediathek.
Das Runde muss ins Eckige: Ein Videoprojekt bringt die vermeintlich nüchterne Disziplin der Münzkunde auf die digitalen Bildschirme. So manche...
Ein Gefäß in Form eines Eberkopfes? Dieses sog. Rhytòn ist nicht das einzige in der Heidelberger Antikensammlung. Doch wie wurde es genutzt, und was ist die Geschichte dieser Gefäßform?
Manche antiken Gefäße gaben mehr vor als sie tatsächlich waren. Über optische Täuschungen, bärtige Fährmänner und griechische Bestattungssitten.