Blutiger Burghügel
Der Tübinger Schatz des Monats Januar erinnert an die zyklische Wiederkehr des Krieges Es sind gerade die Kleinen, ob nun...
Wer sind wir, was wollen wir, wohin rollen wir? Die Redaktion stellt “das Rollpodest” vor.
Der Tübinger Schatz des Monats Januar erinnert an die zyklische Wiederkehr des Krieges Es sind gerade die Kleinen, ob nun...
So nur in Tübingen: Ein über halb Europa verstreuter antiker Reliefzyklus ist hier in Gipsabgüssen zusammengetragen und erforscht worden. Der...
Der Farbanschlag auf den prominenten Augustuskopf im Hohentübinger Schlosshof bezeugt die Vitalität eines schon abgeschriebenen Mediums Jetzt also Augustus. Der...
Ein neues Malbuch führt Kinder durch die Antikensammlung. Gestaltet hat es eine Gruppe von vier Heidelberger Studierenden im Rahmen eines Praktikums.
Sammlungsarbeit bietet viele Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben. Impressionen aus dem Heidelberger Stadtraum.
Anna Klara Falke befasst sich neben ihrer Doktorarbeit zu antiken Brücken auch mit der Darstellung antiker und archäologischer Themen in digitalen Spielen und Brettspielen. Im “Rollpodest” analysiert sie ein Brettspiel, das den großen Troia-Streit von 2001 widerspiegelt und eine archäologische Ausgrabung simuliert.
Der Frühling kommt! Auf den Spuren Heinrich Schliemanns kann man Heidelberg nochmal aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts neu entdecken. Studierende haben dafür einen Stadtspaziergang selbst entworfen.
Zwei Studierende geben Einblicke in die Konzeption eines digitalen Features speziell für Schülerinnen und Schüler.
Briefe der Heidelberger Antikensammlung geben in manchen Fällen Aufschluss zumindest über Käufer und Schenker von Objekten. Für das Blogprojekt “Objekt & Provenienz” hat Rainer Eickhoff als Mitglied des Freundeskreises “Forum Antike” etliche Briefe transkribiert. Einem ganz bestimmten Objektkonvolut ist er dabei genauer nachgegangen.
2022 jährt sich der Geburtstag des Kaufmanns und Archäologen Heinrich Schliemann zum 200. Mal. Eine Ausstellung, die mit Studierenden konzipiert wurde, zeigt seine Verbindungen nach Heidelberg. Sie eröffnet in genau einem Monat.