Frühlingsfrüchte
Der Tübinger “Schatz des Monats” April (exklusive Preview): Ein Parfümfläschchen mit einem obstpflückenden Liebesgott verheißt süße, wohlbekannte Düfte
„…wie der Süßapfel errötet auf hohem Ast, / hoch auf dem höchsten; ihn vergaßen die Apfelpflücker / – doch nein, sie vergaßen ihn nicht: vielmehr vermochten sie ihn nicht zu erreichen.“ So lauten drei berühmte Zeilen aus einem Hochzeitslied der Dichterin Sappho, die um 600 v. Chr. auf der Insel Lesbos lebte und liebte. Heute ist Lesbos Schauplatz einer europäischen Tragödie und maßlosen existenziellen Leids. Damals war es eine Hochburg griechischer Lyrik: Alkaios sang von den Annehmlichkeiten des Gastmahls, schimmerndem Gold und natürlich auch schon von politischen Ränkespielen; seine Zeitgenossin Sappho aber sang von ihrer Liebe, die sich auf Frauen ebenso wie auf Männer richtete. Wir werden wohl nie erfahren, was – oder vielmehr wer – in ihren Zeilen (die Philologen nennen sie wenig romantisch „Fragment 105a“) mit dem Apfel verglichen wurde, der auf seinem hohen Ast errötend zur Reife erstrahlt. Erhalten ist von dem Lied nur ein weiteres Bruchstück (Überraschung: „105b“), in dem wieder ein Vergleich angestellt wird, diesmal mit der Hyazinthe, die in den Bergen achtlos vom Hirten zertreten wird.
Die Spur des Apfelpflückens als erotische Metapher geht bekanntlich bis zu Adam und Eva zurück. Sie führt aber auch in die Vasensammlung im Museum Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen, wo das Motiv ein Tonfläschchen ziert. Das Museum hat im März wieder eröffnet – aber was ist derzeit schon von Dauer, und so ist auch unser Schatz letztlich so ungreifbar wie der Duft, den er einst verströmte.
Und duftig ist auch sein Dekor: Wie eine Biene an der Blüte schwebt hier der Liebesgott Eros an einem Baum und ist offenbar damit beschäftigt, seine Ausbeute in eine Henkeltasche zu befördern, die er über dem linken Unterarm trägt. Sorgsam hat der Maler einzelne Früchte von den dichten Blattreihen abgesetzt, welche die Äste entlanglaufen. Die kleine Lékythos, dies der Fachterminus für die Gefäßform, wurde wohl in den 420er Jahren in Athen gefertigt und – so ist das üblich bei Lekythen – bereits mit ihrem Inhalt verkauft: Die flakonartigen Gefäße (eine ganze Reihe davon ziert ja den Seitenkopf des Rollpodests) enthalten parfümierte Salböle und berücksichtigen diese Funktion in ihrer Formgebung. So verringert der schlanke Körper die Oberfläche der Flüssigkeit und damit die Gefahr, dass das Öl als Träger der ätherischen Substanzen ranzig wird. Der lange dünne Hals erleichtert die feine Dosierung, während die napfförmige Mündung ein Aufnehmen des Kosmetikums mit der Fingerkuppe ermöglicht.
Die Tübinger Lekythos war kein Luxusprodukt. Figuren und Ornamente sind flott und etwas nachlässig aufgetragen, obendrein hat der Gefäßhals vor dem Brand im Töpferofen einen leichten Knick abbekommen. Auch für das Bildthema hat der Vasenmaler nicht lange nachdenken müssen: Darstellungen des Obstpflückens blicken in der athenischen Keramik auf eine längere Tradition zurück und stehen regelmäßig mit der Lebenswelt junger Frauen sowie den Liebesgöttern im Zusammenhang. Wie schon in Sapphos Hochzeitslied dürften auch hier Vorstellungen von zur Reife gelangter Weiblichkeit und ihrer Ernte im Hintergrund gestanden haben – wobei es ja gerade die Pointe solcher Metaphern ist, dass sie sich eben nicht genau auf eine exakte Entsprechung festlegen lassen.
Auf der Tübinger Lekythos tritt nun kein menschlicher Apfelpflücker in Erscheinung, sondern Eros selbst, die Verkörperung des drängenden Verlangens. Es ist das Begehren selbst, das nach den Äpfel greift, und wie aus seinem Beutel deutlich wird, gibt es sich nicht mit einer einzelnen Frucht zufrieden. Auf einem der Körperpflege zugedachten Gefäß ist ein derartiger Dekor nun durchaus sinnfällig: Wer sich mit dem Öl aus dieser Lekythos schön macht, darf sich Hoffnungen machen, sein (oder gar ihr?) Verlangen an vielen Früchten stillen zu können. Und wer auf den Flügel der Liebe unterwegs ist, erreicht auch die am schwersten zu pflückenden Früchte.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexander Heinemann (1. Februar 2021). Frühlingsfrüchte. das Rollpodest. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/trsb