Aus verborgenen Magazinen ans Tageslicht
Im Rahmen eines Lehrprojektes an der Freiburger Sammlung werden seit 2019 figürliche Terrakottafiguren aus dem Magazin der Berliner Antikensammlung erforscht. Das Ergebnis soll in Ausstellungen in Freiburg und Berlin präsentiert werden – ein Lagebericht.
Schon seit gut 15 Jahren erfreut sich die Freiburger Archäologische Sammlung einer Kooperation mit der Berliner Antikensammlung. Aus ihr gingen 2005 etwa die Ausstellung „Die Götter beschenken. Antike Weihgaben aus der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin“ sowie 2011 zur Neueröffnung der Freiburger Sammlung im sog. Herderbau die Ausstellung „Skulpturen in Pergamon. Gymnasion, Heiligtum, Palast“ hervor.
Ein seit 2019 in Vorbereitung befindliches nächstes Projekt widmet sich kleinformatigen Tonfiguren, einer Gattung, die in der Archäologischen Sammlung in Freiburg nur in sehr wenigen und qualitativ keineswegs auffälligen Statuetten vertreten ist. Unter dem Titel „Der Ton macht die Figur. Terrakotten aus der Berliner Antikensammlung“ wird die Ausstellung nach dem Ende der pandemie-bedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens zunächst in Freiburg und dann später in Berlin gezeigt werden.
Die Zusammenarbeit mit der Berliner Antikensammlung erweist sich auch in diesem Fall als beispielgebende und für beide Seiten vorteilhafte Initiative. Zunächst stellt das Projekt für die kleine Sammlung in Freiburg eine große Chance dar, qualitätvolle und hier nicht vorhandene Objekte ausleihen, bearbeiten und ausstellen zu können. Dass uns ein international angesehenes Haus wie die Antikensammlung auf der Museumsinsel Bestände überlässt, ist insofern als wirkliche Schützenhilfe zu bezeichnen, und den Kolleg:innen in Berlin gebührt für ihr Vertrauen und die Zustimmung zur Bearbeitung von Magazinbeständen unser großer Dank. Andererseits ist bekannt, dass in den Magazinen der großen, im Laufe des 19. Jhs. gegründeten Museen in Europa und Nordamerika Tausende von Objekten liegen, die aus verschiedenen Gründen bis heute nicht wissenschaftlich erschlossen und dem Publikum präsentiert werden konnten. Hier können solche Projekte, die die Erforschung magazinierter Funde auch externen Wissenschaftler:innen überlassen, die Museen partiell unterstützen. Dies von Seiten einer universitären Sammlung zu tun, war die Idee. Es galt ‚die Berliner‘ also davon zu überzeugen, dass eine wissenschaftlich profunde Dokumentation und Bearbeitung der Stücke im Rahmen eines universitären Lehrprojektes zu leisten ist.
Unter Hinweis auf die nach dem Modell der ‚Freiburger Schreibwerkstatt‘ (https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/2075) zuvor schon in der Freiburger Sammlung durchgeführten Ausstellungsprojekte „Vom Trinken und Bechern. Das antike Gelage im Umbruch“ (2015) und „Ansichtssache. Antike Skulpturengruppen im Raum“ (2017) ist dies glücklicherweise gelungen. Ziel und Absicht des Unternehmens bestehen darin, die Student:innen in umfassender Weise an Entscheidungen der thematischen Ausrichtung der Ausstellung, der Bestimmung von inhaltlichen Schwerpunkten, des Ausstellungskonzeptes, der Didaktik und Präsentation sowie des äußeren Erscheinungsbildes (Titel, Kataloglayout und –gestaltung, Plakat, Flyer usw.) zu beteiligen und Verantwortung zu delegieren. Die Grundlagen dafür sind in einem Seminar und einer Übung zum Ausstellungsprojekt gelegt worden. Unter den Lehrenden stehen den Student:innen dieses Mal gleich drei Kollegen als Lehrende und Ratgeber zur Seite, neben dem Autor auch Benjamin Engels und Rudolf Känel (Basel). Auf studentischer Seite sind S. Eidmann, Y. Jakobs, J. Krasel, M.-Chr. Künzelmann, J. Lötscher (M.A.), A. Neumann (M.A.), S. Rapp, Th. Schmidt und T. Wild (M.A.) beteiligt.
Zwei Besuche und Sichtungen der Berliner Statuettenbestände im Magazin haben zu einer ca. 65 Stücke umfassenden Wunschliste geführt, von der nach restauratorischer Prüfung 37 Objekte ‚freigegeben‘ wurden. Diese Stücke konnten dann im Rahmen einer viertägigen Exkursion aller Beteiligter nach Berlin im Sommer 2019 dokumentiert, vermessen, beschrieben und fotografisch neu erschlossen werden. Auf der Grundlage dieser Dokumentation entstehen seither in wiederholt kommentierten und korrigierten Versionen die Texte, die die einzelnen Figuren zum einen wissenschaftlich bestimmen und einordnen, andererseits auch einem Publikum verständlich machen sollen, das keine fachliche Detailkenntnis mitbringt. Die vergleichsweise geringe Zahl von 37 Figuren wird durch sechs bislang unpublizierte Freiburger Terrakotten ergänzt werden.
Ziel der Ausstellung wird es sein, die mit den jeweiligen Darstellungsweisen (Ikonographien) verbundenen, antiken Vorstellungen im Hinblick auf gesellschaftliche Normen und Werte herauszuarbeiten. Das betrifft neben Fragen der Körperbeschaffenheit und –haltung auch Details der Kleidung und mitgeführter Attribute. Dies mag angesichts der geringen Größe der Figuren und im Einzelfall mangelnder Qualität zunächst problematisch erscheinen. Entscheidend ist jedoch, dass die thematische und motivische Vielfalt der kleinformatigen Figuren viel größer ist als jene der lebensgroßen Bronze- oder Marmorstatuen. Da alle Statuetten aus Matrizen gezogen worden sind und damit Produkte einer seriellen Herstellung waren, erscheint es zudem plausibel, dass es sich um allgemeinverständliche und repräsentative Themen und Motive handelte, in denen sich die Gesellschaft wiedererkannte. Für einige der Figuren lässt sich sogar wahrscheinlich machen, dass mit ihrer Produktion noch keine Idee einer vorbestimmten Funktion verbunden war, die Statuetten sich vielmehr für die Verwendung in unterschiedlichen Zusammenhängen eignen sollten.
Durch finanzielle Unterstützung der Alumni der Universität Freiburg e.V. konnte im November 2019 eine Tagung organisiert werden, an der mit L. Böttger, D. Graepler und M. Langner (alle Göttingen), A. Filges (Frankfurt), V. Räuchle (München) und A. Schwarzmaier (Berlin) auch Kolleg:innen anderer Universitäten teilnahmen. Alle am Projekt beteiligten Freiburger Student:innen stellten Einzelstücke und mit diesen verknüpfte Detailprobleme vor, sodass sich eine sehr fruchtbare Diskussion mit zahlreichen Hinweisen zur Vertiefung der Recherchen ergab. Den auswärtigen Teilnehmer:innen sei auch an dieser Stelle nochmals für ihre Zeit, die anregenden Beiträge und die wertvollen Hinweise gedankt.
Als bereits Termine der Ausstellung und des Transportes vereinbart waren, kam uns die Pandemie in die Quere. Ausdauer und Konzentration, intensive Textarbeit und die konkreten Planungen für die Ausstellung sind zunächst angesichts des unabsehbaren Endes der Beschränkungen und der Schließung der Archäologischen Sammlung erheblich beeinträchtigt worden. Im Spätsommer des letzten Jahres haben alle Beteiligten dann entschieden, sich zunächst mit Nachdruck der Fertigstellung des Kataloges zu widmen. Es ist allerdings nicht zu übersehen, dass die Unmöglichkeit eines direkten Austausches und der Arbeit in den Räumen der Archäologischen Sammlung den Abschluss des Projektes erschwert. Angesichts der Verzögerungen sei hier auf unsere Förderer, die Alumni der Universität Freiburg e.V. und den Freundeskreis der Archäologischen Sammlung hingewiesen, deren Geduld und Verständnis es uns erlauben, auch weiter an dem Projekt festzuhalten.
Kurz nach Beginn des Jahres 2021 sieht es derzeit nicht so aus, als wenn wir die Ausstellung in diesem Frühjahr realisieren könnten. Stattdessen hoffen wir auf eine Entspannung der Krisensituation und damit die Möglichkeit, die Objekte vom Sommer an und hoffentlich bis zum Ende des Wintersemesters 2021/22 zeigen zu können.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens-Arne Dickmann (14. Januar 2021). Aus verborgenen Magazinen ans Tageslicht. das Rollpodest. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/trs8
Instruktiv, anregend, gut lesbar, optisch ansprechend – vielen Dank!