Editorial: das Rollpodest
Ein Rollpodest mag Ihnen als Gerät nicht vertraut sein, aber wer sich beim Lesen gereizt fühlt, spontan aufzuspringen, soll sich auf keinen Fall zurückhalten! Wir jedenfalls stellen uns vor, dass Sie auf diesem Untersatz quasi mit uns gemeinsam durch die Archäologischen Sammlungen der drei Universitäten Freiburg, Heidelberg und Tübingen rollen – ja sogar digital surfen – und dabei Einblicke in ihre Bestände und die Arbeit hinter den Kulissen erhalten.
Das Rollpodest ist ein unscheinbares, aber essentielles Hilfsmittel aus dem Sammlungsalltag: ein beweglicher, drehbarer und damit leicht zu verschiebender Sockel, welcher der Auf- und Ausstellung von Exponaten dient. Der unschätzbare Vorteil dieser Geräte besteht in der Möglichkeit, auch größerformatige Stücke wie Abgüsse antiker Skulpturen immer wieder umzustellen und neu zu gruppieren. So können Sammlungen sowohl auf die wechselnden Inhalte und Anforderungen der akademischen Lehre abgestimmt werden als auch auf Bedürfnisse des Publikums reagieren. Befand sich die Statue gerade noch vor der Wand, so lässt sie sich Minuten später von allen Seiten, in der Nahsicht oder aus der Entfernung betrachten, studieren und auch zeichnen. Genau diese stete Beweglichkeit, das Verschieben, Neu-Gruppieren und Anders-Betrachten kennzeichnen generell die Präsentation in universitären Sammlungen und machen das Rollpodest zu einer kongenialen Metapher für unsere Arbeit.
Als Objekt hat das Rollpodest zwar keine antike Vorgeschichte, ist in Europa aber spätestens seit der ersten Hälfte des 18. Jhs. bekannt. Der hier abgebildete Stich „Die Zeichenstunde“ scheint derzeit der älteste Nachweis für diese Spezies. Von Jacques Philippe Le Bas (1707–1783) angefertigt, geht er auf eine Zeichnung von Jean-Siméon Chardin (1699–1779) zurück, die einen dilettante beim Versuch zeigt, eine Skulptur mit dem Stift festzuhalten (es handelt sich um den damals hochgeschätzten Merkur Jean-Baptiste Pigalles [1714–1785]). Auf einem Schemel und mit seinen Instrumenten reichlich unbeweglich positioniert, scheint sich der Kunstfreund die unterlebensgroße Figur des Götterboten zuvor in die ‚richtige’ Ansicht gedreht zu haben – tatsächlich gedreht, denn die Statuette ist auf ein fahrbares Möbel mit vier Rollen gesetzt worden. Überdies verfügt dieses frühe Rollpodest über eine vielversprechend geöffnete Schublade. Wir werten dieses Detail als Hinweis auf jene Teile unserer Sammlungen, die wir der Öffentlichkeit in der Regel nicht unmittelbar zugänglich machen können: In Magazinen, Schränken und eben Schubladen schlummern zahllose Fragmente und unaufgearbeitete ‘Altlasten’, Objekte und Befunde, die – ob als hässliche Entlein oder schlafende Schönheiten unserer Bestände – normalerweise nicht in das Rampenlicht unserer Museumsstrahler gelangen. Auch in diese Bereiche soll das Rollpodest vordringen und dabei im besten Sinne Werkstattberichte und Einblicke hinter die Kulissen unserer Arbeit bieten.
In die Namensfindung und den Entwurf des Schriftzuges sind viele Liter Gehirnschmalz geflossen und einige Stunden gewichtiger Diskussionen damit zugebracht worden, die ideale Größe eines ‘O‘ zu bestimmen oder zu klären, ob man auf einem Rollpodest eigentlich fährt oder gleitet, ganz zu schweigen von der Herausforderung, für den Begriff eine englische Übersetzung zu finden. Eine solche wünschte sich nämlich der Betreiber dieser Seite, die gemeinnützige Einrichtung hypotheses.org, die Wissenschaftsblogs hostet und der wir für den hier gewährten digitalen Raum sehr dankbar sind – ein digitaler Raum übrigens, der sich außerhalb der Zuständigkeit und Verantwortung unserer drei Universitäten befindet.
Das Blog greift mit einem Augenzwinkern diesen für Laien eher skurrilen Gegenstand auf und macht ihn zur digitalen Plattform für Termine und Aktuelles, Berichte über Projekte und Forschungen, Blicke hinter die Kulissen und nicht zuletzt für die Freundeskreise der Sammlungen. Noch sind beileibe nicht alle Rubriken mit Leben gefüllt, über die wir in diesem Blog Zugänge zu unseren Sammlungen erschließen wollen, aber sie geben bereits eine Idee, wo die Reise auf dem Rollpodest hingehen kann. Wer Exponate nicht nur hinter Glas mag, den macht vielleicht ein Blick „In die Werkstatt“ oder „Über den Tellerrand“ neugierig. „Am Objekt“ arbeiten oder „Mit Studierenden“ soll vorführen, wie breit das Spektrum forschender und lehrender Tätigkeit in unseren archäologischen Sammlungen ist. Nicht selten führt das zu wissenschaftlichen Beiträgen und Berichten, die sich bei uns „Auf dem Schreibtisch“ befinden. Abwegiges oder Selbstironisches am Rande der üblichen Routen unseres fahrbaren Untersatzes finden Sie unter „das Trollpodest“.
das Rollpodest richtet sich an alle Leser:innen in betonter Vielstimmigkeit: Nicht nur bringen wir selbst drei unterschiedliche biographische, fachliche und lokalspezifische Perspektiven ein; im echten Sinne einer Plattform, auf der unterschiedliche Akteure zusammenkommen und ihre Sichtweisen ergänzend oder auch kontrovers austauschen, möchten wir das Rollpodest auch von vorne herein für alle offen halten, die sich zu diesen Sammlungen und den dort verhandelten Belangen äußern möchten. Es muss nicht gleich ein ausgefeilter Artikel, es kann eine Frage, ein knapper Kommentar, ja auch ein gelungenes Foto sein. Die Lebendigkeit unserer Einrichtungen erweist sich nicht zuletzt an ihrem Potential, Reaktionen und Reflexionen auszulösen, auch anzuecken, und schließlich Dialoge in Gang zu setzen. Darauf sind wir gespannt und ebenso auf Ihre Beiträge, derer es dazu natürlich bedarf.
So freuen wir uns über alle, die dazu beitragen, dieses Gefährt mit uns in Bewegung zu setzen. Die eine oder andere Schramme ist dabei vorprogrammiert – im buchstäblichen Sinne übrigens, denn das Rollpodest ist ein Experiment. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Polly Lohmann, Jens-Arne Dickmann, Alexander Heinemann (15. Januar 2021). Editorial: das Rollpodest. das Rollpodest. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/trs9
Das Rollpodest, ein zweifellos skurriler Name für dieses Projekt – und doch ein gut gewählter! Schließlich scheint es kaum zufällig, dass das Rollpodest als Gegenstand in genau zu der Zeit erfunden wurde, in der auch die Ursprünge der Archäologie als Wissenschaft liegen: In der Zeit, als ‘Kunst’ (was immer man darunter versteht) zum Gegenstand nicht mehr nur ästhetischen Vergnügens, sondern auch diskursiven Interesses wurde – und damit die (nie zu einem endgültigen Zielpunkt gelangende) Suche nach der ‘richtigen’ Perspektive auf Objekte begann. Und wir suchen immer noch…
Das ist eine kluge Beobachtung! Der Ausgangspunkt scheint mir prima vista in der Suche nach unterschiedlichen Ansichten durch Zeichner und Kopisten zu liegen, wie es ja auch Le Bas‘ Stich nahelegt.
Ich habe gleich nachgeschaut, wo sich in Winckelmanns „Geschichte der Kunst des Altertums“ Bemerkungen zur Ansichtigkeit antiker Statuen finden – und es wäre natürlich interessant, wenn sich hier eindeutige Aussagen, etwa zu unterschiedlichen Wirkungen von Vorder-, Seit- und Rückansichten oder zu bevorzugten Ansichtspunkten nachweisen ließen. Allein, ich bin (bislang) nicht fündig geworden. Natürlich betont Winckelmann ständig, dass es der direkten Anschauung der (dreidimensionalen) Statuen bedürfe und die zweidimensionalen „Kupfer“, d.h. Stiche völlig ungenügend seien, aber er geht höchstens mal auf die besondere Rolle des griechischen Profils ein (https://bit.ly/3izytDr) oder beschreibt Details auf der Rückseite von Statuen. Die ästhetische Qualität aber wird bei Winckelmann als etwas ganzheitlich dem Werk innewohnendes, nicht einer schwankenden Betrachterperspektive unterworfenes beschrieben.
Fündiger wird man bezeichnenderweise in der Museumspraxis: Unter dem (schlichtweg genialen) Ennio Quirino Visconti werden in den 1790er Jahren einige besonders beliebte Stücke der Capitolinischen Museen auf Sockel gestellt, die zwar fest stehen (schließlich ging es hier um kostbare Originale!), auf denen die Statuen aber mittels einer entsprend gelagerten Deckplatte um ihre Achse gedreht werden können. Hierzu gehören die Venus Capitolina, der Spinario oder Dornauszieher und ein paar weitere Stücke vor allem hellenistischer Prägung, bei denen die Drehung überraschende Ansichten eröffnet. Von der Venus hat sich die Rechnung des ausführenden Handwerkers erhalten, auf der vermerkt ist, dass dieser Mechanismus geschaffen sei, damit die Statue „per uso de Studenti si possa voltare secondo i Lumi, e le vedute necessarie per ben copiarla“, d.h. zum „Gebrauch durch die Studierenden [das kann hier Gelehrte einschließen] gedreht werden könne, je nach Licht[einfall] und den zum guten Kopieren nötigen Ansichten“. (s. F.P. Arata, BullCom 110, 2009, 144).
Wir stehen (oder bewegen uns…) mit dem Rollpodest also tief in der Tradition des 18. Jahrhunderts und können das Gefährt mit Fug und Recht zu einem epochentypischen Instrument der (ästhetischen) Aufklärung erklären, das dem Menschen – frei nach Kant – einen Ausgang aus seiner selbstverschuldeten Einansichtigkeit bietet. Let’s roll with it!