Schöne Fibeln suchen eine Heimat: Ein Ordensjäger und seine Schenkung
In dem Blogprojekt “Objekt & Provenienz” werden historische Dokumente aus dem sog. Alten Inventar der Heidelberger Antikensammlung transkribiert und online gestellt. Es handelt sich dabei um Briefe und Erwerbslisten, die in manchen Fällen Aufschluss über die Herkunft oder zumindest über Erwerbsort und Käufer von Objekten geben. Zu einer Gruppe von Bronzefunden aus einem italischen Gräberfeld liegen sogar mehrere Schreiben vor.
Seit 1903 besitzt die Antikensammlung der Universität Heidelberg ein Ensemble von Grabfunden aus dem Tessin, darunter bronzene und eiserne Fibeln und Schmuckobjekte sowie Keramikgefäße. Es handelte sich um eine Stiftung des wohlhabenden Münchener Getreidegroßhändlers Theodor Stützel (1854–1910), wie Dokumente im sog. Alten Inventar der Sammlung verraten. Stützel gehörte zu der großbürgerlichen Schicht im Kaiserreich, die ihren Wohlstand dem wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Sieg gegen Frankreich und der Reichsgründung 1871 verdankte. Wie man u.a. aus den Romanen Theodor Fontanes weiß, waren damals Adel und militärischer Rang die wichtigsten Gradmesser des sozialen Renommees – materieller Wohlstand allein führte noch nicht zu gesellschaftlicher Wertschätzung. Deshalb gab es Angehörige des Großbürgertums, die sich durch Stiftungen und Schenkungen an die Landesfürsten Anerkennung in Form von Titeln und Orden verdienten. Man sprach in diesem Zusammenhang auch von “Ordensjägern”. Zu diesen ist auch Theodor Stützel zu rechnen, dessen großzügigen Spenden im Kulturbereich ihm etliche Ehrungen eingebracht hatten: Königlicher Kommerzienrat in Bayern, königlich württembergischer Geheimer Hofrat, verschiedene Orden u.a. aus Madrid, Braunschweig und auch aus Karlsruhe (vgl. dazu Lichter 2015).
Die der Heidelberger Sammlung geschenkten Gegenstände wurden vermutlich 1902 durch den Münchner Papiergroßhändler Max Bullinger im Auftrag von Theodor Stützel im Tessin gekauft (so vermutet Lichter 2015, 309). Stützel und Bullinger unterstützten sich offenbar mehrfach gegenseitig bei der “Ordensjagd” (Lichter 2015, 301). Die gestifteten Metallfunde waren bei Übergabe an die Heidelberger Antikensammlung ordentlich auf Tafeln angeheftet und schriftlich jeweils einem Grab zugeordnet, das in einem beiliegenden Plan bezeichnet war (Altes Inventar, Fol. 121v–122r). Die zugehörigen Tongefäße waren mit Etiketten beschriftet. Eine Tafel enthielt Knochenreste (Borell 1989, 166).
Vor der Annahme der Schenkung durch die Universität Heidelberg waren von der badischen Gesandtschaft in München Gutachten von zwei renommierten Fachleuten veranlasst worden, die nun transkribiert online vorliegen (Altes Inventar, Fol. 123):
- Adolf Furtwängler (1853–1907), der bekannte Lehrstuhlinhaber für Archäologie in München und Direktor der Glyptothek, schreibt, dass die Herkunft der Objekte von Stützel als “aus einer Nekropole bei Bellinzona” angegeben worden sei, und dass ein “geschlossener Fund vorzuliegen scheint”. “Die Kollektion als Ganzes darf entschieden als interessant und wertvoll bezeichnet werden”, urteilte Furtwängler (Altes Inventar, Fol. 118).
- Der zweite Gutachter, Julius Naue (1833–1907) war ausgebildeter Kunstmaler und Kupferstecher. Er hatte als Autodidakt viele Ausgrabungen durchgeführt und wurde mit seinen Publikationen 1889 von der Universität Tübingen promoviert. Seiner Zeit galt er als ausgewiesener Experte für prähistorische Bronzefunde (Schmidt 2006). In seinem Gutachten über die von Stützel zur Schenkung angebotenen Objekte schrieb er, dass sie “aus 18 Gräbern eines kleinen vorgeschichtlichen Friedhofes in einem nach Osten ziehenden Seitenthale bei Bellinzona stammen”. Er habe “dieselben nebst der topografischen Erläuterung mit Interesse geprüft”. Naue sah viele Gemeinsamkeiten mit anderen Funden und wies sie der “norditalischen Eisenkultur” zu. Wie Adolf Furtwängler, ordnete auch Naue die Objekte als geschlossenen Fundkomplex ein, der unbedingt zusammenbleiben solle, und er empfahl damit die Erwerbung (Altes Inventar, Fol. 116–117).
Die Einordnung der Gegenstände als “geschlossene Funde” durch beide Gutachter war für ihren wissenschaftlichen Wert entscheidend.. Dementsprechend beschied das Land Baden die Annahme der Schenkung, und Theodor Stützel erhielt ein entsprechendes Schreiben des Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts Karlsruhe: „Seine Königliche Hoheit der Grossherzog haben gnädigst geruht uns eröffnen zu lassen, dass Euer Hochwohlgeboren eine Sammlung von Gräberfunden aus der Latene-Periode sowie von griechischem und italienischen Thon- und Bronzegegenständen für eine der badischen Sammlungen zum Geschenk angeboten und den Wunsch ausgesprochen haben, dieselbe der Samlung des archäologischen Instituts der Universität Heidelberg einzuverleiben. Die Direktion dieses Instituts begrüsst die Zuweisung dieser schönen und seltenen Sammlung mit lebhafter Freude und hat die würdige Aufstellung derselben gerne zugesagt. […]“ (Altes Inventar, Fol. 123)
Bei der systematischen Aufarbeitung der Gegenstände aus der Antikensammlung durch Brigitte Borell traten 1989 jedoch erstmals irritierende Zweifel an der Provenienz auf. Eine Notiz von Ernst Wahle, der 1912 eine summarische Inventarisierung vorgenommen hatte, hatte die Objekte “nach Mitteilung des Geschenkgebers” dem Gräberfeld von Giubiasco zugeordnet. Um diese Zuordnung zu sichern, wurde 1989 das Schweizerische Landesmuseum in Zürich, das über den Großteil der Funde aus Giubiasco verfügt, angefragt. Dort erhielt man die Auskunft, dass der den Funden beigelegte Plan sich nicht mit den Befunden auf dem Gräberfeld von Giubiasco in Einklang bringen ließe. Insbesondere die im Plan eingetragene Gebietsbezeichnung “Gandioni” und die Grundstückseigentümer “Solari Agostino” und “Emilio Demenico” ließen sich nicht auf einem vermutlich 1905 angefertigtem Katasterplanauszug finden. Brigitte Borell äußerte deshalb begründete Zweifel, ob der Lageplan überhaupt zu den Funden gehörte oder fiktiv sei (Borell 1989, 167).
Plan des Gräberfeldes (Altes Inventar, Fol. 121v–122r: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hd_archinst_altesinventar/0246/image)
Bei der jetzigen Transkription der Dokumente bin ich der Topografie noch einmal nachgegangen: Bellinzona ist Hauptort des Kantons Tessin in der italienischsprachigen Schweiz. Der Fluss Ticino, ursprünglich in Nord-Süd-Richtung fließend, biegt in der Gegend von Bellinzona nach Südwesten, Richtung Lago Maggiore ab. Das Tal ist zu beiden Seiten durch hohe Berge umgeben. Durch Erdbewegungen im 19. Jahrhundert, auch anlässlich des Baus der Gotthardbahn, war man darauf aufmerksam geworden, dass sich im Boden Zeugnisse einer langen Siedlungsgeschichte befanden, denn die klimatisch günstige Lage am Südhang der Alpen hatte schon immer gute Siedlungsbedingungen geboten. Es war das Siedlungsgebiet einer antiken Volksgruppe, die in römischen Quellen als “leponti” bezeichnet wird. Durch die Lage an einem Hauptverkehrsweg über die Alpen trafen hier keltische und etruskische Einflüsse aufeinander.
So fand sich auch südlich der Stadt Bellinzona im Bereich des damaligen Dorfes Giubiasco ein größeres Gräberfeld, das anhand der Beigaben in die La-Tène-Zeit datiert wurde (Ulrich 1914). Nach den Nachforschungen Brigitte Borells war jedoch dieses Gräberfeld wahrscheinlich nicht der Herkunftsort der von Stützel geschenkten Funde. Nach der Beschreibung in dem Gutachten Julius Naues (Altes Inventar, Fol. 116–117) sollte die “Nekropole” in einem östlich von Bellinzona gelegenen Seitental gewesen sein, was auf die Nekropole von Giubiasco auch nicht zutrifft: Sie liegt südlich von Bellinzona in unmittelbarer Nähe des Ticino-Flusses und somit im Haupttal. Ich habe mir daraufhin die Gegend östlich von Bellinzona anhand der digitalisierten Schweizer topografischen Karten (https://map.geo.admin.ch/) noch einmal angesehen und stieß dabei in der Nähe von Pianezzo auf die Gemarkungsbezeichnung “Motto Gandioni”. Das ursprüngliche Dorf Pianezzo (mittlerweile, wie Giubiasco, zu Bellinzona eingemeindet) liegt auf einem Hochplateau südöstlich von Bellinzona auf 400–500 m ü. NN, somit ca. 250 m höher als Bellinzona. Südlich davon schneidet sich sehr steil das Tal des Morrobbia-Flusses in die aufsteigenden Berge ein; nördlich dieses Gebietes befindet sich in einem relativ flachen Tal (auf alten Karten als “Valleggio di Rodi” bezeichnet) das Gebiet “Motto Gandioni”. Wir sind dort tatsächlich “in einem nach Osten ziehenden Seitenthale bei Bellinzona”, wie Naue schrieb (Altes Inventar, Fol. 116–117). Da sich die Bezeichnung “Gandioni” auch in unserem Lageplan findet, könnte es sich hierbei um den tatsächlichen Ort der Nekropole handeln.
(Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo: https://www.swisstopo.admin.ch/de/swisstopo/kostenlose-geobasisdaten.html#ui-collapse-463)
Auch die noch konkretere Suche nach den angegebenen Grundstücksbesitzern Emilio Delmenico und Agostino Solari war erfolgreich: Denn dank der aus unterschiedlichen Motiven betriebenen Mode der Ahnenforschung sind heute viele Grabinschriften digital zugänglich. Auf dem Friedhof von Pianezzo befindet sich tatsächlich ein Grab mit der Inschrift: Emilio Delmenico geboren: 29. Juli 1859, gestorben: 17. Juli 1929; mindestens einer der beiden im Plan angegebenen Grundeigentümer war also tatsächlich existent.
Bezüglich Agostino Solari, dem zweiten der genannten Grundbesitzer, fand ich zunächst als möglichen Hinweis auf die Familie in Pianezzo nur einen Vermerk über einen Teilnehmer der schweizerischen Grenzsicherung 1870/71: Solari, Filippo Pietro geboren 1848 aus Pianezzo (möglicherweise ein Bruder von Agostino Solari). Weiter fündig wurde ich im benachbarten Giubiasco, denn glücklicherweise stammten zwei Hollywood-Schauspieler von einem Agostino Solari ab. Daher wurde 2009 die Familiengeschichte in der Heimatzeitschrift “lunarietto. Almanacco giubiaschese“ beschrieben. Der einschlägige Abschnitt lautet auf Deutsch: “Rudy Solari stammt aus der Familie der Solari di Paudo (Ciudìn). Rudys Großvater, Agostino Solari (1853), Sohn von Pietro Solari und Martina geb. Jorio, heiratete Emilia (1865) geb. Mossi im Jahr 1885, Tochter von Antonio und Giuseppa geb. Buletti. Der Großvater war ein Landwirt. Agostino Solari hatte neun Kinder: Pietro, geboren 1886 in Giubiasco; die restlichen acht wurden alle in Pianezzo geboren: Edoardo 1890, Giuseppe 1893, Rodolfo 1895, Dorina 1897, Enrico 1900, Livia 1902, Angelo 1905 und Assunta 1909.”
Anhand der angegebenen Geburtsdaten der Kinder lässt sich rekonstruieren, dass die Familie Solari spätestens ab 1890 (anders als vielleicht von den Heimatforschern aus Giubiasco gewünscht) in das benachbarte Pianezzo umgezogen war.
Fazit
Auch wenn der bei der Schenkung den Funden beigelegte Plan topografisch nicht zu den Angaben des Schenkers Theodor Stützel passt, hat es sowohl die im Plan bezeichnete Gegend “Gandioni” als auch die beiden angegebenen Grundstückbesitzer gegeben. Die Angaben auf dem Lageplan haben also einen realen Hintergrund, sodass einer der Gründe wegfällt, weswegen der Fundkomplex von Borell kritisch betrachtetet wurde.
Es bleibt dennoch zu fragen, warum bei der Schenkung ein falscher Ort für das Gräberfeld angegeben wurde und ob es sich schlicht um Unkenntnis oder aber um eine bewusste Täuschung handelte. Ebenfalls offen bleibt die Frage, ob die Objekte bereits an Theodor Stützel bzw. Max Bullinger mit falscher topografischer Angabe verkauft wurden, oder ob es die beiden „Ordensjäger“ waren, die diese Falschangabe aufbrachten.
>> Zum Blog “Objekt & Provenienz”
Literatur:
- A. Bolzani (Hg.) (1932), Rivista militare Ticinese (Lugano) 35 <http://doi.org/10.5169/seals-239876>
- B. Borell, B. (1989), Statuetten, Gefäße und andere Gegenstände aus Metall. Katalog der Sammlung Antiker Kleinkunst des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg III (Mainz)
- S. Canevascini (2000), Die Lepontier. Grabschätze eines mythischen Alpenvolkes zwischen Kelten und Etruskern (Ausstellungskatalog Zürich)
- R. De Marinis – S. Biaggio Simona (2000), I Leponti tra mito e realtà. Raccolta di saggi in occasione della mostra (Ausstellungskatalog Locarno)
- C. Lichter (2015), Von Jägern und Sammlern – oder Das kleine Spiel. Archäologische Informationen, 38, 263–316
- Jahresbericht Schweizerisches Landesmuseum, 1901.1903
- M. Schmidt (2006), Alte Akten – Neue Gräber? Marginalien zu Julius Naue und Johannes Dorn, in: H.-P. Wotzka (Hg.), Grundlegungen. Beiträge zur europäischen und afrikanischen Archäologie für Manfred K. H. Eggert (Tübingen)
- L. Tori (2006), Storia degli scavi e delle ricerche in La necropoli di Giubiasco (TI) I: Storia degli scavi, documentazione, inventario critico 2(Zürich) 23–37
- R.V. Ulrich (1914), Die Gräberfelder in der Umgebung von Bellinzona. Verlag des Schweizerischen Landesmuseum. mit Beilage I: Das Gräberfeld von Pianezzo (Zürich)
- N.N. (2009), Da Paudo e da Giubiasco alla volta di Hollywood, lunarietto. Almanacco giubiaschese, 6–13 <http://lunarietto.altervista.org/files/lunarietto_2009.pdf>
>> Rollpodest-Artikel über das Projekt “Objekt & Provenienz”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rainer Eickhoff (16. Dezember 2021). Schöne Fibeln suchen eine Heimat: Ein Ordensjäger und seine Schenkung. das Rollpodest. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/trt1