Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Erklärvideos aus der Heidelberger Antikensammlung: Preise sportlicher Wettkämpfe

Fragmente einer sog. panathenäischen Preisamphora zeigen einen Ausschnitt sportlicher Wettkämpfe. Welche verschiedenen Disziplinen es unter anderem gab, und welche Preise den Siegern winkten, erklärt das vierte studentische Video.

Benedikt von Uslar-Gleichen studiert im Bachelor Klassische Archäologie. Er erzählt:

In Zeiten der Pandemie habe ich mich besonders über eine Veranstaltung gefreut, bei der es zum einen – mit dem gebührendem Abstand – möglich war, einige Kommiliton:innen zu treffen und zum anderen, wo sonst nur Onlinelehre möglich ist, mit Objekten zu arbeiten, ohne dabei durch einen Bildschirm schauen zu müssen. Auch die Perspektive an einem Video zu arbeiten, hat mich gelockt, da ich mich für Mediendesign aller Art interessiere.

Ein Stativ und eine alte Drehscheibe für den Esstisch haben mir das Aufnehmen der Objekte sehr erleichtert. Bei den ersten Versuchen ist mir aufgegangen, wie wichtig sowohl das Licht als auch die Wahl der Hintergründe für Videoaufnahmen sind, um die gefilmten Objekte gut erkennbar zu machen. Etwas gestolpert bin ich, als der Moment gekommen war, um den Text zu vertonen. Es ist mir nicht immer leicht gefallen, nach fünfmaligem Verhaspeln den Text ohne einen irritierten Unterton aufzusprechen.

Als besonders spannend habe ich die Sitzung empfunden, in der alle einen Entwurf ihres Videos vorgestellt haben, und dabei zu sehen, welche anderen kreativen Ansätze meine Kommiliton:innen für ihre Projekte gefunden haben.

Youtube-Kanal der Antikensammlung


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Polly Lohmann (14. April 2021). Erklärvideos aus der Heidelberger Antikensammlung: Preise sportlicher Wettkämpfe. das Rollpodest. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/trsk


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.