Aus den Kellern der Uni Heidelberg ins Rampenlicht einer Ausstellung

 
Staubige Tage im Keller, langwierige Archivrecherchen und eine dreiwöchige Reise durch Rumänien: Bereits 2018 begannen die Vorarbeiten für ein Ausstellungsprojekt der etwas anderen Art. Es beschäftigt sich mit der gesellschaftspolitischen Bedeutung von kulturellem Erbe und der politischen Instrumentalisierung von Archäologie und Geschichtswissenschaft am Beispiel des römischen Tropaeum Traiani.

>> Direkt zum Ausstellungskatalog

Die schwere Eisentür schlägt im Hintergrund schwer ins Schloss, wenn man die lange Treppe in den Keller hinuntersteigt. Nach einigem Flackern offenbaren die Deckenlampen einen korridorartigen Raum; Stahlschränke und Fachschaftsvorräte sind hier neben einer großen Anzahl aufgerollter historischer Landkarten gelagert. Der Keller birgt aber auch den kantigen Soldatenkopf, der in nationalsozialistischer Zeit am Eingang des Wehrgeschichtlichen Seminars prangte. Am Ende des Korridors öffnet sich ein weiterer Kellerraum; an die Wand gelehnt stehen dort rund 50 großformatige Gipsformen. Sie sind über 100 Jahre alt und wohl in den 1960er Jahren an diesen ihren letzten Ruheort gekommen. Ihre Existenz ist zwar bekannt, dennoch fristen die Abgussformen seit Jahrzehnten unbeachtet ihr Dasein; viele Teilstücke (sog. Keile) fehlen mittlerweile, so dass sich aus den meisten Formen heute keine vollständigen Abgüsse mehr herstellen lassen würden.

Die wechselhafte Geschichte der Abgussformen ist in zwei Akten im Karlsruher Generallandesarchiv überliefert. Es handelt sich bei den Stücken um Abformungen des sog. Tropaeum Traiani, eines römischen Siegesdenkmals in der Dobrudscha in Rumänien. Das mächtige Monument wurde als Zeichen des Sieges der Römer über die lokalen Daker in Adamklissi errichtet. Am Rande des römischen Imperiums, nahe dem Schwarzen Meer, erzählte es in reliefierten Bildern von den Kämpfen – aus römischer Sicht und deshalb mit natürlich immer siegreich dargestellten Römern, die ihre Feinde grausam niedermetzeln.

Obwohl bereits unter Kaiser Domitian Kämpfe ausgetragen worden waren, die darauf abgezielt hatten, den Karpatenraum (also das heutige Transsylvanien/Siebenbürgen) nördlich der Donau zu erobern, gelang dies erst Trajan in zwei Kriegen, dem Ersten und dem Zweiten Dakerkrieg (102/103 und 105/106 n. Chr.). Das Tropaeum Traiani wurde sehr wahrscheinlich nach dem Ende des Zweiten Dakerkriegs errichtet, als nördlich der Donau die römische Provinz Dacia eingerichtet wurde. Das Denkmal selbst bekam jedoch seinen Platz in der benachbarten Provinz Moesia Superior.

Nach seiner Wiederentdeckung und Erforschung im späten 19. Jh. spielte das Monument eine sinnstiftende Rolle in der Identitätsfindung des jungen Nationalstaats Rumänien. Wie auch in anderen europäischen Nationen diente die Antike als wichtiger Bezugspunkt, und das Narrativ der römischen, dakischen oder dako-römischen Vergangenheit sollte auch im Verlauf des 20. Jh. immer wieder aufgegriffen werden. So wurde das Tropaeum Traiani schließlich unter dem sozialistischen Diktator Nicolae Ceaușescu vor Ort rekonstruiert und 1977 pompös eingeweiht; heute ist der Ort Adamklissi dagegen etwas in Vergessenheit geraten.

Als Rumänien 1916 in den Ersten Weltkrieg eintrat und noch in demselben Jahr von den Mittelmächten besetzt wurde, nutzte der Heidelberger Professor für Archäologie Friedrich von Duhn diese Gelegenheit und zog aus dem Krieg Nutzen: Denn der Zufall wollte es, dass ein ehemaliger Student und später Assistent von Duhns, Harald Hofmann, im Ersten Weltkrieg als Hauptmann in Rumänien stationiert war. Von ihm muss der Vorschlag gekommen sein, vor Ort Abgussformen (Negative) – und daraus später in Baden Abgüsse (Positive) – des Tropaeum Traiani herzustellen. Die Korrespondenzen zur Herstellung der Formen sind in den Karlsruher Archivakten überliefert.

Diese Verknüpfung von Archäologie und Politik im Ersten Weltkrieg, und die Rezeption der Gipsabgüsse in Heidelberg und des originalen Monuments in Rumänien, beleuchtet die Pop-up-Ausstellung. Sie wurde im Sommersemester 2020 mit Studierenden der Klassischen Archäologie und Neuen Geschichte erarbeitet, konnte jedoch pandemiebedingt noch nicht eröffnet werden. Wenn das wieder möglich ist, soll sie nicht nur in Heidelberg gezeigt werden, sondern als gemeinsame Exkursion den Weg der Gipse von Heidelberg bis nach Adamklissi zurückwandern. „Pop-up“ ist dabei im Sinne einer kleinen und mobilen Ausstellung gemeint, die nur für jeweils einen Tag an einem Ort zu sehen sein wird, also schnell auf- und abzubauen ist. Sie setzt dabei nicht auf eigentliche Ausstellungsobjekte, sondern arbeitet mit Info-Panels, digitalen Touchscreens und einem 3D-Druck.

Wann genau die Ausstellungseröffnung möglich sein wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht klar, wird aber zu gegebener Zeit hier und im Ausstellungsblog kommuniziert werden. Bis dahin können Sie schon im Ausstellungskatalog schmökern, der Ende Februar 2021 als gedruckte Version erscheint, jetzt aber bereits online frei zugänglich ist: https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/catalog/book/739

Weitere Informationen:

Die Rhein-Neckar-Zeitung hat am 27.12.2020 online über das Ausstellungsprojekt berichtet. Mehr zu den Hintergründen des Ausstellungsprojekts erfahren Sie im dortigen Podcast (hier online frei verfügbar).

Mehr zur Ausstellung und ihren Hintergründen finden Sie im Ausstellungsblog.

Zum Ausstellungskatalog (open-access-Publikation)

[ Alle Bilder stammen von Polly Lohmann und unterliegen dem Urheberrecht. ]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Polly Lohmann (6. Februar 2021). Aus den Kellern der Uni Heidelberg ins Rampenlicht einer Ausstellung. das Rollpodest. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/trsd


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 09/05/2021

    […] Weitere Artikel zum Thema:>> Von Dozentinnenseite: Erfahrungsbericht von Polly Lohmann>> Aus den Kellern der Uni Heidelberg ins Rampenlicht einer Ausstellung […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search